Hier finden Sie unser Repertoire, sortiert nach versch. Themen (daher mit Mehrfachnennungen). Beachten Sie: Das Repertoire wird ständig erweitert, nicht alle Werke werden somit sofort hier erfasst.
GEISTLICHE MUSIK
Komponist | CD | Titel | |
---|---|---|---|
Choräle und geistliche Lieder | |||
Bach, Johann Sebastian | 1685-1750 | – Choral „Gott, wie groß ist deine Güte“ – Choral „Nicht so traurig, nicht so sehr“ |
|
Kretzschmar, Hermann | 1848-1924 | Der Liebe Macht „Nun sich der Tag geendet hat“ | |
Schreck, Gustav | 1849-1918 | (+) | Choral „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ |
Bretschneider, Matthias | *1947 | (+) | „Abend wird es wieder“ |
Gebete | |||
Tallis, Thomas | 1505-1585 | „Hear the voice and prayer“ | |
Byrd, William | 1543-1623 | „Non nobis, domine“ (Kanon) | |
Gallus, Jacobus | 1550-1591 | Pater noster | |
Schütz, Heinrich | 1585-1672 | „Dank sagen wir alle, Gott unserm Herren“ | |
Albert, Heinrich | 1604-1651 | (+) | „Du mein einzig Licht, Herr Jesu, lass mich nicht“ |
Bach, Johann Sebastian | 1685-1750 | Choral „Gott, wie groß ist deine Güte“ | |
Homilius, Gottfried August | 1714-1785 | „Domine, ad adiuvandum me“ | |
Mendelssohn Bartholdy, Felix | 1809-1847 | Vespergesang (Ausschnitte) „Aperi oculos tuos“ | |
Bruckner, Anton | 1824-1896 | Ave Maria | |
Mauersberger, Rudolf | 1889-1971 | Vater Unser (aus der „Geistlichen Sommermusik“) | |
Liturgische Musik | |||
Gallus, Jacobus | 1550-1591 | Pater noster | |
Schütz, Heinrich | 1585-1672 | „Dank sagen wir alle, Gott unserm Herren“ | |
Homilius, Gottfried August | 1714-1785 | „Domine, ad adiuvandum me“ | |
Schubert, Franz | 1797-1828 | Heilig (aus der „Deutschen Messe“) | |
Mendelssohn Bartholdy, Felix | 1809-1847 | Vespergesang (Ausschnitte) „Aperi oculos tuos“ | |
Zimmer, Ludwig | 1869-1929 | (+) | Lateinische Messe (vollständig oder in Teilen) |
Mauersberger, Rudolf | 1889-1971 | Vater Unser (aus der „Geistlichen Sommermusik“) | |
Psalmvertonungen | |||
Klein, Bernhard | 1793-1832 | Der 23. Psalm „Der Herr ist mein Hirt“ | |
Klein, Bernhard | 1793-1832 | „Singet dem Herrn ein neues Lied“ | |
Rheintaler, Carl | 1822-1896 | „Jauchzet dem Herrn“ | |
Freie und biblische Motetten | |||
Tallis, Thomas | 1505-1585 | „If ye love me, keep my comandements“ | |
Nägeli, Hans Georg | 1773-1836 | (+) | „Der Mensch lebt und bestehet“ |
Mendelssohn Bartholdy, Felix | 1809-1847 | „Beati mortui“ | |
Mendelssohn Bartholdy, Felix | 1809-1847 | (+) | „Periti autem“ |
Gospel/Spiritual | |||
Unbekannt (Spiritual) | „Down by the riverside“ | ||
Sieghardt, Maximilian (eigenes Arrangement) | *1992 | „O happy day“ | |
Weitere Werke mit geistlichem Bezug | |||
Hagius, Conrad | 1550-1616 | (+) | „Du bist ein Gottesgabe, du edler Musikklang“ |
Schütz, Heinrich | 1585-1672 | (+) | versch. kleine geistliche Konzerte für Solostimmen und Orgel (u.a. „Ich bin die Auferstehung“, „Ich liege und schlafe“, „Fürchte dich nicht“…) |
Mozart, Wolfgang Amadeus | 1756-1791 | Bundeslied „Brüder reicht die Hand zum Bunde“ | |
van Beethoven, Ludwig | 1770-1827 | Die Ehre Gottes aus der Natur „Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre“ | |
Mendelssohn Bartholdy, Felix | 1809-1847 | (+) | Der frohe Wandersmann „Wem Gott will rechte Gunst erweisen“ |
Bruckner, Anton | 1824-1896 | (+) | Trösterin Musik „Musik, du himmlisches Gebilde“ |
Mauersberger, Rudolf | 1889-1971 | (+) | „Schola crucis, schola lucis“ (Hymne der Kruzianer) |
Sieghardt, Maximilian (eigenes Arrangement) | *1992 | Halleluhja |
WELTLICHE MUSIK
Komponist | CD | Titel | |
---|---|---|---|
Lob der Musik | |||
Hagius, Conrad | 1550-1616 | (+) | „Du bist ein Gottesgabe, du edler Musikklang“ |
Schumann, Robert | 1810-1856 | (+) | Der Minnesänger „Zu dem Wettgesange schreiten“ |
Bruckner, Anton | 1824-1896 | (+) | Trösterin Musik „Musik, du himmlisches Gebilde“ |
Sieghardt, Maximilian (eigenes Arrangement) | 1849-1918 | Halleluhja | |
Lieder vom Wandern und der Natur | |||
Isaac, Heinrich | 1450-1517 | „Innsbruck, ich muss dich lassen“ | |
van Beethoven, Ludwig | 1770-1827 | Die Ehre Gottes aus der Natur „Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre“ | |
Schubert, Franz | 1797-1828 | Der Lindenbaum „Am Brunnen vor dem Thore“ | |
Otto, Ernst Julius | 1804-1877 | Frühlingslandschaft „Es liegt ein langer Magister im Wald“ | |
Veit, Wenzel Heinrich | 1806-1864 | Der Käfer und die Blume „Es flog ein alter Käfer“ | |
Mendelssohn Bartholdy, Felix | 1809-1847 | Wasserfahrt „Am dunklen Horizonte“ | |
Mendelssohn Bartholdy, Felix | 1809-1847 | Liebe und Wein „Was quälte dir dein armes Herz?“ | |
Mendelssohn Bartholdy, Felix | 1809-1847 | (+) | Der frohe Wandersmann „Wem Gott will rechte Gunst erweisen“ |
Milton, Ager | 1893-1979 | „Wochenend und Sonnenschein“ | |
Schöggl, Franz | 1930-1982 | Die launige Forelle (lustige Variationen über das Lied von Schubert) | |
Hermann, Matthias | *1953 | „Veronika, der Lenz ist da“ | |
Lieder von Liebe und Enttäuschung | |||
Silcher, Friedrich | 1789-1860 | (+) | Die Lorelei „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten“ |
Silcher, Friedrich | 1789-1860 | (+) | Untreue „In einem kühlen Grunde, da geht ein Mühlenrad“ |
Otto, Ernst Julius | 1804-1877 | „Es ist ein altes Lied von Nachtigall und Rose“ | |
Mendelssohn Bartholdy, Felix | 1809-1847 | Sommerlied „Wie Feld und Au so blinkend im Thau“ | |
Schumann, Robert | 1810-1856 | Der Minnesänger „Zu dem Wettgesange schreiten“ | |
Fischer, Ernst | 1900-1975 | Spanische Nächte „Si, si, Senor“ | |
Lieder von Wein und Geselligkeit | |||
Marschner, Heinrich | 1795-1861 | Das Testament „Im alten Fass zu Heidelberg“ | |
Mendelssohn Bartholdy, Felix | 1809-1847 | Liebe und Wein „Was quälte dir dein armes Herz?“ | |
Mendelssohn Bartholdy, Felix | 1809-1847 | Türkisches Schenkenlied „Setze mir nicht, du Grobian…“ | |
Breu, Simon | 1858-1933 | (+) | Brüderschaft „Im Krug zum grünen Kranze“ |
Berger, Wilhelm | 1861-1911 | Der Überfall „Es sprach der Herr von Rodenstein“ | |
Lissmann, Kurt | 1902-1983 | „Aus der Traube in die Tonne“ | |
Lieder zum Schmunzeln | |||
Marschner, Heinrich | 1795-1861 | Das Testament „Im alten Fass zu Heidelberg“ | |
Otto, Ernst Julius | 1804-1877 | Frühlingslandschaft „Es liegt ein langer Magister im Wald“ | |
Otto, Ernst Julius | 1804-1877 | Sachsenlied „Gott sei mit dir, mein Sachsenland“ | |
Veit, Wenzel Heinrich | 1806-1864 | Der Käfer und die Blume „Es flog ein alter Käfer“ | |
Berger, Wilhelm | 1861-1911 | Der Überfall „Es sprach der Herr von Rodenstein“ | |
Milton, Ager | 1893-1979 | „Wochenend und Sonnenschein“ | |
Fischer, Ernst | 1900-1975 | Spanische Nächte „Si, si, Senor“ | |
Schöggl, Franz | 1930-1982 | Die launige Forelle (lustige Variationen über das Lied von Schubert) | |
Hermann, Matthias | *1953 | „Veronika, der Lenz ist da“ | |
Hymnen | |||
Mozart, Wolfgang Amadeus | 1756-1791 | Bundeslied „Brüder reicht die Hand zum Bunde“ | |
Otto, Ernst Julius | 1804-1877 | Sachsenlied „Gott sei mit dir, mein Sachsenland“ | |
Abendlieder | |||
Schubert, Franz | 1797-1828 | Die Nacht „Wie schön bist du, liebliche Stille“ | |
Kretzschmar, Hermann | 1848-1924 | Der Liebe Macht „Nun sich der Tag geendet hat“ | |
Nagel, Wilhelm | 1871-1955 | (+) | „Schöne Nacht, Gestirne wandeln heilig über dir“ |
Ballard, Pat | 1899-1960 | „Mister Sandmann“ | |
Bretschneider, Matthias | *1947 | (+) | „Abend wird es wieder“ |
Hänsel, Karl (eigenes Arrangement) | *1993 | „In the jungle“ | |
Comedian Harmonists und Jazz/Rock/Pop | |||
Milton, Ager | 1893-1979 | „Wochenend und Sonnenschein“ | |
Ballard, Pat | 1899-1960 | „Mister Sandmann“ | |
Hermann, Matthias | *1953 | „Veronika, der Lenz ist da“ | |
Eigene Arrangements | |||
Sieghardt, Maximilian | *1992 | „O happy day“, Halleluhja, „What a wonderful world“, „I believe I can fly“, „And so it goes“, „Teddy Bear“, „L-O-V-E“, „Ev’rybody needs somebody to love“ u.v.m. | |
Hänsel, Karl | *1993 | „Yesterday“, „In the jungle“ |
Weitere eigene Arrangements befinden sich in Vorbereitung.